300 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Hauptversammlung des Musikvereins Mutlangen zu ehren
Der Musikverein Mutlangen e.V. blickt bei seiner abgehaltenen Generalversammlung am 21. Februar 2025 auf ein tolles Vereinsjahr mit vielen Ereignissen, speziell dem 100-jährigen Jubiläum, zurück.
Vorstand Thomas Schmid begrüßte gleich zu Beginn der Versammlung alle Anwesenden im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forums und freut sich über das zahlreiche Erscheinen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, sowie dem Vertreter des Blasmusikverbandes Ostalbkreis, Roland Haag.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte und der Feststellung der Anwesenden wurde zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder in Begleitung einer kleinen Bläsergruppe gedacht.
Vorstand Thomas Schmid blickt auf einen ganz besonderen Meilenstein zurück. Das 100-jährige Jubiläum, welches im abgelaufenen Vereinsjahr mit einem großen Festzelt gefeiert wurde, die Musiksause. Dies war ein Gemeinschaftswerk und jeder Einzelne hat mit viel Engagement und Herzblut überdurchschnittlich dazu beigetragen und das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Diesen Spirit nimmt der Verein weiterhin mit um neue Herausforderungen anzupacken. Er bedankt sich bei allen Anwesenden und den vielen externen Helfern aus Mutlangen und Umgebung, die maßgeblich bei diesem organisatorischen und kameradschaftlichen Erfolg beigetragen haben.
Beim darauffolgenden Jahresrückblick berichtete Schriftführerin Marlen Schön nochmals über die Auftritte und Aktionen, die der Musikverein im abgelaufenen Vereinsjahr durchzuführen hatte.
Anschließend referierte Kassiererin Anika Kienhöfer ausführlich über den komplexen Sachverhalt der Bilanzen und die Mitgliederstatistik des Musikvereins. Eine tadellose und hervorragende Kassenführung bestätigten die beiden Kassenprüferinnen Steffi Strobel und Bärbel Schneider.
Der Kapellenvorstand Luis Schmid bereitete viele Zahlen und Fakten vor. 125 Termine hatte der Musikverein im Jahr 2024 absolviert, inklusive Ausschusssitzungen und Proben. Auf der Liste stehen aktuell 66 aktive Musiker*innen mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren. Zum ersten Mal sind es genau 33 Männer und 33 Frauen in der Stammkapelle. Im letzten Jahr haben 40 Proben stattgefunden, mit durchschnittlich 45,3 Musiker*innen. 9 davon werden lobend erwähnt, da diese nicht öfter als 3 Mal gefehlt haben. Hierbei bedankt sich Luis Schmid bei dem musikalischen Leiter Reinhard Langer für die abwechslungsreiche Probenarbeit und die Auswahl der Stücke.
Mit Spannung erwarteten die Anwesenden auch seinen Bericht. Dieser war leider verhindert, weshalb der Vizedirigent Norbert Hinderberger den Bericht vorlas. Bereits im Januar letzten Jahres wurde das Jubiläumsjahr musikalisch vorbereitet. Der Einmarsch ins Festzelt am großen Jubiläum sollte alles toppen, weshalb er auch das eine oder andere Mal unter schlaflosen Nächten litt. Die entsprechenden Titel wurden ausgewählt und die Abfolge mehrere Wochen geprobt. Auch eine Choreografie durfte nicht fehlen. Das Ergebnis waren 16 min und ein tobendes Publikum. Parallel wurden auch die Titel für die Saison geprobt, auch sämtliche Auftritte haben super geklappt. Nach der Sommerpause begann die Konzertvorbereitung für das Jubiläumskonzert unter dem Motto „Eine Reise durch 100 Jahre Filmmusik“, angelehnt an das Jubiläum des Vereins. Auch das Programm kam bei den Musiker*innen und dem Publikum sehr gut an. Er bedankt sich bei den 4 Flügelhornisten, die kurzerhand für das Konzert ihr Instrument gewechselt haben und die Waldhörner unterstützt haben. Bei allen Musiker*innen bedankt er sich für die super Leistung im letzten Jahr und für die Ehrung zu seinem 20-jährigen Jubiläum beim Musikverein Mutlangen und das super Geschenk am Jahreskonzert. Nach einem kurzen Ausblick auf das musikalische Programm des diesjährigen Jahres berichtete Jugendleiterin Julia Windschüttl von der umfangreichen musikalischen Ausbildung beim Musikverein Mutlangen. Im Jahr 2024 wurden durch die zwei abgehaltenen Infoabende zur Instrumentalausbildung im Musikverein Mutlangen 9 Neuanfänger gewonnen werden. Insgesamt sind aktuell 42 Jungmusiker*innen in Ausbildung am Instrument und 58 aktive Jungmusiker*innen auf der Liste. 6 davon haben auch im vergangenen Jahr einen D-Lehrgang erfolgreich absolviert. Sie berichtet auch über den tollen Jugendausflug, der im letzten Jahr stattgefunden hat und noch heute gut bei den Jugendlichen und Eltern in Erinnerung ist.
Bei der musikalischen Früherziehung und den Blockflöten sind aktuell 58 Kinder. In ihrer Eigenschaft als Jugendleiterin bedankt sie sich bei den Jugenddirigenten Florian Windschüttl, Eva Breunig und Elias Hinderberger, sowie bei den Leiterinnen der musikalischen Früherziehung und des Blockflötenunterrichts Ulrike Schmid, Laura Schmid, Dorina Wahl, Nadja Saur, Antonia Mangelsdorfer, Paula Moll, Hannah Hieber, Andrea Wiedmann und Lina Schreib für ihre wertvolle Arbeit.
Einen kurzen Überblick über den Inventarstand gab Notenwärterin und Inventarverwalterin Corina Bader.
Im Anschluss an die Ausführungen der einzelnen Funktionäre ließ es sich Vorstand Thomas Schmid nicht nehmen all den ehrenamtlichen Helfer*innen namentlich zu danken, die das ganze Jahr über durch ihre aktive Mithilfe den Verein unterstützen und somit ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens sind. Der Gemeindeverwaltung Mutlangen dankte er besonders für die Bereitstellung der Räume und die Gewährung von Zuschüssen. Ebenfalls bedankt er sich bei allen für den guten Zusammenhalt und das Vertrauen.
Die Entlastung der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder nahm die anwesende Bürgermeisterin Stephanie Eßwein vor. Sie ist beeindruckt von dem aktiven Vereinsleben und findet es großartig, dass jeder mit so viel Herzblut dabei ist. Bei den Berichten der Funktionäre hat man gemerkt, dass viel mehr hinter der Musiksause steckte, als nur 4 Tage Zeltfest und zeigte sich erfreut darüber, wie die Partnergemeinde Vaskut aus Ungarn beim Jubiläum mit einbezogen wurde. Lobend erwähnt wird noch das großartige Engagement, welches im Musikverein Mutlangen zu finden ist.
Für den Blasmusikverband Ostalbkreis übernahm Roland Haag die ehrenvolle Aufgabe einige Musiker*innen für viele Jahre aktive Musikertätigkeit zu ehren. Insgesamt gab es 300 Jahre aktive Mitgliedschaft zu ehren. So erhielten Sven Seidenberg, Franka Luigard und Maximilian Strobel die bronzene Ehrennadel des Blasmusikverbands für 10 jährige aktive Musikertätigkeit. Max Schmid und Laura Schmid erhielten die silberne Ehrennadel für 20 jährige aktive Musikertätigkeit. Für 30 jährige aktive Musikertätigkeit wurde Tammy Strobel geehrt. Und für 50-jährige aktive Musikertätigkeit erhielten Norbert Hinderberger, Thomas Schmid Li, Thomas Schmid Fl und die erste Frau, die es im Verein geschafft hat, Ulrike Schmid die goldene Ehrennadel mit Diamant.
Am Ende stellte Kapellenvorstand Luis Schmid noch das Jahresprogramm 2025 vor, welches auch schon mit abwechslungsreichen und unterhaltsamen Aktivitäten und Auftritten bestückt ist. Mit großem Applaus wurde die informative und harmonische Veranstaltung beendet.
Kürzlich fand die diesjährige Jugendversammlung mit gemeinsamen Pizzaessen statt.
Wir gratulieren allen herzlich zur bestandenen D1 oder D2 Prüfung und freuen uns auch über viele Ehrungen für fleißigen Probenbesuch!
Das musikalische Highlight aus unserem Jubiläumsjahr 2024 liegt
hinter uns.
Die Vorgruppe, Jugendkapelle und Stammkapelle präsentierte das
Ergebnis von wochenlangem Proben und nahm die Besucher unseres Jahreskonzerts 2024 mit auf eine Zeitreise durch 100 Jahre Filmmusik.
Die Musik zu den verschiedensten Filmen wurde präsentiert: Herr
der Ringe, Titanic, Backdraft und sogar Olaf aus Frozen hat vorbeigeschaut
Anschließend wurde die Sektflasche, die wir von der Musikkapelle
Waschkut, an unserer Musiksause geschenkt bekommen haben, geköpft und genossen!
Vielen Dank an alle Besucher